RPG Formate

RPG Formate

  • Lesedauer:8 min Lesezeit

Hey, Leute,

in diesem Segment schreiben wir etwas über gängige Formate & „Engines“ bezüglich der Buch-Formate, die es so gibt. 

_rpg Bilder
D20 Standard

Das, was ich den D20 Standard nenne beschreibt das Format von 3 Grundbüchern in Systemen, die eine SL/einen GM/einen DM voraussetzen.

  • Spielerhandbuch: Dieses Buch enthält alle Regeln & Infos, die die Spielenden brauchen um Charaktere zu erschaffen. Nicht selten beschreibt es Völker, Rassen, Spezies, Zauberei, Klassen, Berufe, Gegenstände & mehr.
  • Monsterhandbuch: Dieses Werk umfasst alle typischen & untypischen Kreaturen mit Fähigkeiten, Lebensweisen etc, die innerhalb der Spielwelt vorkommen und den Charakteren potentiell gefährlich werden können.
  • Spielleiterhandbuch: Das Werk, das nur für SL/GM zugelassen ist. Spielende Personen sollten oder brauchen hier nicht reinschauen. Dieses Buch befasst sich mit der SL-Ebene. Wie leite ich Abenteuer? Wie kann ich Monster bauen? was sind gute Schätze? Wie reagiere ich in Kampfsituationen & Taktik? Wie erstelle oder spiele ich NPCs für die Charaktere?

Dieses Format wird über die Jahre immer mit vielen vielen Sonderbüchern erweitert, so gesehen bei D&D und Pathfinder.

_rpg Bilder
One-in-all

Das Format lässt sich superleicht beschreiben.

Mit dem Kauf eines one-in-all Systems kauft man genau ein einziges Buch und hat damit bereits alles, was man braucht, um zu spielen.

Beispiele dafür sind GURPS, Savage Worlds, MörkBorg oder Dungeonworld.

In einem einzigen Werk sind bereits alle Regeln & Infos für Spielende, wie auch für SL & Monster/Gegner enthalten.

Es kann vorkommen, dass diese Bücher voraussetzen, dass man sich schon mit dem einen oder anderen RPG Werk befasst hat und darum Kategorien wie "Was ist ein Rollenspiel?" komplett übersprungen wird.

Rollenspiel Bücher
RPG Engines

Als Engine wird die Gesamtheit von Regeln bezeichnet, wenn diese Regeln als Basis für etwas anderes genommen werden, das anders sein soll und doch eben auf Regelwerk XY beruht.

Hier sind einige Beispiele dafür:

  • "Powered by the Apocalypse" ist ein Grundgerüst an Regeln, das als Basis dient für "Dungeonworld" und "The Sprawl".
  • "Forged in the Dark" heißt die Engine basierend auf dem Regelsystem "Blades in the Dark". Und daraus abgeleitet ist das Regelsystem "In die Finsternis" entstanden.
  • "Slayer" ist die Engine, basierend auf dem Regelsystem "DungeonSlayers" und daraus ist abgeleitet das Regelsystem "GammaSlayers"
Rollenspiel Bücher
RPG Hacks

Als Hack wird das bewusste Verändern & umsteuern von bestehenden Regeln gemeint, um etwas anderes zu schaffen.

Hier muss man zur Erklärung etwas weiter ausholen und in Regelerklärung reingreifen.

Der wohl größte RPG Hack ist das Pathfinder Regelsystem, das stark auf D&D 3.5 basiert, aber etwas anderes ist, auch wenn es sich doch recht ähnlich anfühlt.

  • Was ist der Hack? In 3.5 können Schurken-Charaktere unter bestimmten Voraussetzungen verheerenden Extraschaden anrichten. Gegnerische Untote oder Konstrukte Kreaturen aber sind IMMUN gegen diesen Sonderschaden von Schurken. - Nicht so in Pathfinder. dort können auch Untote und Konstrukte von dem Sonderschaden betroffen sein.

Ein anderes gutes Beispiel ist "13th Age". Das auch lose auf D&D-Regeln basiert.

  • Was ist der Hack? In D&D ist bei den Charakteren die Voraussetzung für das Führen von bestimmten Waffen durch die Klasse geregelt. Ein Krieger kann da mit allen Waffen umgehen, ein Schurke nur mit leichten und leicht zu versteckenden Waffen und ein Magier mit so gut wie keinen Waffen. Wie viel Schaden diese Waffen machen jedoch ist durch die Waffenkategorie & Gattung definiert. 13th Age dagegen legt die Regeln so fest, dass der Waffenschaden automatisch skaliert und besser wird, wenn deine Klasse besser wird. Und dabei ist es unerheblich welche Art Waffe das ist. - Wenn es in D&D also untypisch ist einen Barbar mit einem Backstein als Waffe zu haben, so kann man das in 13th Age durchaus machen.